> Home > Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir, die Lorencic Bauservice GmbH Nfg & Co KG, legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften - insbesondere der Datenschutzgrundverordnung [DSGVO] und dem Datenschutzgesetz 2018 (DSG) - über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

1. Webseite

Folgende Daten werden bei dem Besuch unserer Website verarbeitet bzw. protokolliert:
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck und Dauer der Datenverarbeitung / Weitergabe der Daten
Diese Daten verwenden wir nur zur Optimierung der Darstellung sowie zur Beweislage bei rechtswidriger Nutzung unserer Website und löschen sie, sofern es keine rechtliche Grundlage für eine längere Speicherdauer gibt, nach 7 Tagen.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht veröffentlicht. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung werden die Daten an einen IT-Auftragsverarbeiter innerhalb der verbundenen Unternehmen übermittelt. Fallweise beauftragt dieser Dienstleister seinerseits Sub-Auftragsverarbeiter (z.B. Google LLC). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, die Herausgabe der Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig. Auch in diesem Fall werden die Daten aber unverzüglich nach Ablauf des Verfahrens gelöscht.
Cookies
Weiters nutzen wir Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an eine IT-Infrastruktur von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten (IP-Adresse) pseudonymisiert. In diesem Verfahren wird die letzte Ziffer Ihrer IP-Adresse gelöscht. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Falls Sie die Erfassung durch Google verhindern wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Deaktivieren Sie im Browser die Verwendung von Cookies
• Installieren Sie ein Plugin: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]

Weiterführende Informationen seitens Google finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Ergänzende Informationen die Datensicherheit und Rechte betrreffend finden unter Punkt 6 und 7.

2. Newsletter

Onlineformular Newsletteranmeldung

Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter stellen Sie uns folgende Daten zur Verfügung, die somit von uns erhoben und verarbeitet werden:
  • E-Mail Adresse
  • Anrede / Akadem. Titel
  • Vorname und Nachname
  • Firmenname

Zudem werden bei Aufruf unserer Seiten automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich u.A. um Angaben über den verwendeten Browser, des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Besuchs. Diese Daten dienen der Optimierung unserer Website.

Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang dessen und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht veröffentlicht. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung werden die Daten an einen IT-Auftragsverarbeiter innerhalb der verbundenen Unternehmen übermittelt.

Inhalt des Newsletters

Unseren Newsletter, Emails und weitere elektronischen Benachrichtigungen mit werblichen Inhalt (nachfolgend „Newsletter“) erhalten Sie nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Grundlage (Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO, z.B. Kunden-/Lieferantenbeziehung). Sofern Sie im Zuge des Abonnierens Inhalte konkretisiert (soweit möglich) haben, sind diese Inhalt für die Einwilligung maßgeblich.

Im Übrigen enthält unser Newsletter Informationen über Produktneuheiten, aktuelle Aktionsangebote oder andere interessante Informationen von Lorencic Bauservice und der Baubranche.

Anmeldeverfahren, -daten und Protokollierung

Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Um den Newsletter zu abonnieren reicht es, wenn Sie Ihre Email Adresse angeben. Weitere Angaben im Formular sind freiwillig und dienen der Optimierung der Inhalte des Newsletters für unsere Leserschaft.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei unserem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Einsatz eines Versanddienstleisters

Wir benutzen für den Versand des Newsletters das Service Newsletter System mailworx des Anbieters eworx Network & Internet GmbH, Hafenstraße 2a, 4020 Linz.

Sowohl Ihre Email Adresse als auch alle weiteren, hier beschriebenen, Daten werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Daten für den Versand und zur Auswertung unseres Newsletters. Einen Link zur Datenschutzerklärung unseres Versanddienstleisters finden Sie hier: www.mailworx.info/de/impressum/datenschutz
Unser Vertrag mit dem Versanddienstleister ist DSGVO konform und berücksichtigt den hohen Stellenwert des Datenschutzes.

Statistische Erhebung und Analysen

Unser Newsletter enthält eine pixelgroße Datei (web-beacon), die vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Damit werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Service anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob der Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links geklickt werden. Diese Informationen dienen nicht der Beobachtung des Benutzers, sondern um die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Browser-Ansicht und Datenmanagement
Es kann sein, dass der Newsletter Links beinhaltet, die auf die Webseite des Versanddienstleisters verweisen. Diese Verweise dienen der Online-Darstellung des Newsletters sowie der Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen.

Rechtsgrundlagen

Ihre Einwilligung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 7 DSGVO. Die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Ergänzende Informationen die Datensicherheit und Rechte betrreffend finden unter Punkt 6 und 7.

3. Anfrageformular

Online Anfrageformula

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mittels Anfrageformular (Anfrageliste) stellen Sie uns folgende Daten zur Verfügung, die somit von uns erhoben und verarbeitet werden:

· Kundennummer und Firmenname
·
Vorname und Nachname
·
Adresse, PLZ, Ort, Land
·
E-Mail Adresse
·
Telefonnummer
·
Anmerkungen

Zudem werden bei Aufruf unserer Seiten automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich u.A. um Angaben über den verwendeten Browser, des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Besuchs. Diese Daten dienen der Optimierung unserer Website.

Zweck und Dauer der Datenverarbeitung / Weitergabe der Daten

Ihre in dem Online Anfrageformular (Anfrageliste) bereitgestellten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Abwicklung Ihrer Kontaktaufnahme. Die Nutzung der Daten ist dabei zur Durchführung der Kontaktaufnahme notwendig und daher rechtmäßig im Sinne der Datenschutzbestimmungen (Art 6 Abs 1 lit a und f DSGVO). Wir nutzen Ihre Daten nur solange, wie es zur Erfüllung dieses Zweckes notwendig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht veröffentlicht. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung werden die Daten an einen IT-Auftragsverarbeiter innerhalb der verbundenen Unternehmen übermittelt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, die Herausgabe der Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig. Auch in diesem Fall werden die Daten aber unverzüglich nach Ablauf des Verfahrens gelöscht.

Ergänzende Informationen die Datensicherheit und Rechte betreffend finden unter Punkt 6 und 7.

4. Informationen für Kunden und Lieferanten

Im Rahmen Ihrer Kunden- oder Lieferantenbeziehung verarbeiten wir folgende Daten:

· Name

· Adresse

· Kontaktdaten wie Telefonnummer, Telefaxnummer, Email-Adresse (auch von Kontaktpersonen des Kunden oder Lieferanten)

· Interne kunden- oder lieferantenspezifische Daten wie z.B. Kunden-/Lieferantennummer, Kunden-/Lieferantenart oder -kategorie

· Gegenstand der Lieferung und Leistung

· Zahlungsinformationen wie Zahlungskonditionen, Rabattstaffel

Falls Sie nicht mit uns in direktem Kunden- oder Lieferantenkontakt stehen, wir aber trotzdem Ihre für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten verarbeiten, sind uns diese Daten zu diesem Zweck über von Ihnen beauftragte Personen (z.B. Verarbeiter, Baufirma, Zwischenhandel) übermittelt worden.

Zweck der Datenverarbeitung / Weitergabe der Daten

Für die vertragliche oder vorvertragliche Erfüllung unserer Geschäftstätigkeiten verarbeiten wir Ihre personengezogenen Daten basierend auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Zusätzlich haben wir ein berechtigtes Interesse, die Daten für statistische Auswertungen zu verwenden, damit wir unsere Produkte optimal an den Markt anpassen.

Wir sind zusätzlich daran interessiert, unsere Kunden regelmäßig über den neuesten Stand, unsere Produkte betreffend, zu informieren. Daher erlauben wir uns aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, mit uns in Kunden-oder Lieferantenbeziehung stehende Personen mittels eines regelmäßigen Newsletters zum Zweck von Informationen und Neuigkeiten unsere Produkte betreffend zu informieren.

Genauere Informationen bzgl. des Newsletters finden Sie auch in der Datenschutzerklärung Kapitel Newsletter. Natürlich haben Sie das Recht, diesem Newsletter zu widersprechen.

Für die Abwicklung der Verarbeitung erhalten mehrere Empfänger personenbezogene Daten. Diese sind:

· IT-Dienstleister für den Support der IT-Infrastruktur

· Speditionen für die Auslieferung unserer Produkte

· Versanddienstleister für den Versand von Newslettern.

Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, die Herausgabe der Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig. Auch in diesem Fall werden die Daten aber unverzüglich nach Ablauf des Verfahrens gelöscht.

Aufbewahrungsdauer

In Österreich gelten für geschäftliche Dokumente gesetzliche Aufbewahrungsfristen, denen wir natürlich rechtmäßig nachkommen. Sofern es keine weitere rechtliche Grundlage gibt, werden die Daten umgehend gelöscht. Dies gilt nicht, wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig sind.


Ergänzende Informationen die Datensicherheit und Rechte betreffend finden unter Punkt 6 und 7.

5. Informationen für den Veranstaltungsbesucher

Im Rahmen unserer Veranstaltungen verarbeiten wir fallweise folgende Daten:

  • Name
  • Adresse
  • Kontaktdaten wie Telefonnummer, Email-Adresse
  • Interessensgebiete
  • Bildaufnahmen mit dokumentarischen Charakter die Veranstaltung betreffend

Zweck der Datenverarbeitung / Weitergabe der Daten

Mit dem Besuch unserer Veranstaltung oder der Anmeldung zu dieser willigen Sie gemäß DSGVO Art 6 Abs 1 lit a zu der Verarbeitung ein. Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Veranstaltung sowie fallweise zur Kontaktaufnahme unsererseits. Zusätzlich können Bildaufnahmen der Veranstaltung veröffentlicht werden, wobei der Inhalt und die Aussage der Aufnahme vorher sorgfältig überprüft wird, damit Ihre Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. Im Allgemeinen dienen diese Aufnahmen unserem Dokumentationsinteresse.

Für die Abwicklung der Verarbeitung erhält fallweise der Eventveranstalter sowie unser IT-Dienstleister Zugriff auf die personenbezogenen Daten.

Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, die Herausgabe der Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig. Auch in diesem Fall werden die Daten aber unverzüglich nach Ablauf des Verfahrens gelöscht.

Aufbewahrungsdauer

Nach Abschluss der Veranstaltung werden wir, sofern es keine weitere rechtliche Grundlage gibt, die Daten umgehend löschen. Dies gilt nicht, wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einem Gericht oder einer Behörde notwendig sind.

Ergänzende Informationen die Datensicherheit und Rechte betreffend finden unter Punkt 6 und 7.

6. Datensicherheit

Wir werden Ihre persönlichen Informationen und personenbezogene Daten mit größter Sorgfalt und Diskretion behandeln, speichern und nur zweckbestimmt benutzen. Die Bestimmungen der DSGVO und des DSG werden dabei selbstverständlich beachtet und insbesondere durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen sichergestellt.

7. Ihre Rechte

Sie haben das jederzeitige Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Auch weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz beantworten wir Ihnen gerne.

Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Sperrung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Ein entsprechendes Ersuchen richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse:

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, besteht außerdem die Möglichkeit, sich bei zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hier für die Österreichische Datenschutzbehörde.

 

Katalóg Lorencic

Listovať online alebo stiahnuť katalóg

Prejsť do katalógu

Kompetentné poradenstvo

Radi sme Vám k dispozícii

Prevádzky

Lorencic stroje v požičovni

Nájomné zariadenie v našom prenájme

Prístroje na požičanie

Login erfolgreich

Zurück zur Home

Reset erfolgreich

Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet
Zurück zur Home

Login

Der Benutzer oder das Passwort ist falsch
Loggen Sie sich bitte ein
Passwort vergessen?

Passwort vergessen?

Die eingegebene E-Mail Adresse wurde nicht gefunden
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse ein um Ihr Passwort zurückzusetzen